Orsières

Einwohner 3'172
Fläche 164.93km²
Kanton: VS
Demografie
0-19 Jahre 22,79%
20-64 Jahre 54,29%
65+ Jahre 22,92%
Ausländer 13,93%
Sozialhilfequote 0,38%
Wähleranteile Nationalratswahlen
FDP
24,26%
CVP
44,18%
SP
8,67%
SVP
12,08%
EVP/CSP
1,79%
GLP
0,47%
BDP
0,00%
PdA/Sol.
0,00%
GPS
6,88%
Kleine Rechtsparteien
0,00%

Willkommen auf der Info Seite der Gemeinde Orsières

Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Orsières im Kanton VS.

Orsières gehört zum District d’Entremont und hat aktuell 3172 Einwohner.

Haushalte

Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.

Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,30. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.

Haushaltstyp Anzahl Anteil
Total 1'373 100%
Einpersonenhaushalte 508 37,00%
Zweipersonenhaushalte 398 28,99%
Dreipersohnenhaushalte 178 12,96%
Vierpersonenhaushalte 171 12,45%
Fünfpersonenhaushalte 75 5,46%
Sechs- und mehrpersonenhaushalte 43 3,13%

Gäste in Hotels und Kurbetrieben

Die Analyse der Gäste in Hotels und Kurbetrieben in Basel im Zeitraum Januar - Mai 2023 ermöglicht uns einen faszinierenden Einblick in die Reisetrends und das Gästeaufkommen innerhalb der Gemeinde. Die Daten zeigen nicht nur die Gesamtzahl der Besucher, sondern auch die Unterscheidung zwischen inländischen und ausländischen Gästen. Dies hilft uns dabei, die Auswirkungen des Tourismussektors auf die lokale Wirtschaft und die Gemeinde Orsières besser zu verstehen.

Typ Ankünfte Nächte Dauer
Total Gäste 7'390 12'608 1,71
Gäste aus dem Inland 5'502 9'034 1,64
Gäste aus dem Ausland 1'888 3'574 1,89

Abstimmungen

Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
Stimmberechtigte Abgegebene Stimmen Gültige Stimmen Ja Nein % Ja
2'161 1'358 1'319 618 701 46,85%
Häufige Fragen zu Orsières

Wieviele Ausländer leben in Orsières?

13,93% der Bevölkerung welche ständing in Orsières lebt, sind Ausländer.
Geschichte

Geschichte

Orsières ist in einem historischen Bericht zum Jahr 972 als Pons Ursarii erstmals erwähnt, wo davon berichtet wird, dass eine Schar von Sarazenen in der Nähe der Dransebrücke den Abt von Cluny, Maiolus , gefangen nahm. Dieses Ereignis bezeugt die seit der Antike andauernde Benützung der Passtrasse über den Grossen Sankt Bernhard als wichtige Reiseroute über die Alpen . Um 990 wird die Ortschaft als Ursiores in einer Beschreibung der Reiseroute von Rom des Erzbischofs von Canterbury Sigerich aufgezählt.

1052 übertrug der Bischof von Sitten Aymon das von seinem Onkel Graf Ulrich geerbte Dorf samt Leibeigenen dem Domkapitel von Sitten. Ab dem 11. Jahrhundert geriet die Region am Grossen Sankt Bernhardpass in die Abhängigkeit der Grafen von Savoyen . Seit dem 13. Jahrhundert regelte die Gemeinde ihre Angelegenheiten an einer Gerichtsversammlung selbst. Von 1352 an führte ein Bürgermeister unter der Herrschaft eines Mistrals die Gemeindegeschäfte. Einen ersten Freiheitsbrief erhielt die Gemeinde 1376 von Amadeus VI. von Savoyen . Vermutlich war das Gemeindegebiet bereits ab dem Mittelalter in die Ortsteile Tiers de Ville, Tiers d’Issert und Tiers des Côtes unterteilt.

Vom Mittelalter bis 1798 gehörte Orsières zur savoyischen Kastlanei Sembrancher, die nach dem Sieg der Oberwalliser über Savoyen von 1475 ein Teil der Landvogtei Saint-Maurice wurde.

Ab 1798 befand sich das Gebiet in der kurzlebigen Republik Wallis. Auf dem Italienfeldzug marschierte die französische Armee von Napoleon vom 17. bis 20. Mai 1800 durch Orsières, um über den Grossen Sankt Bernhard nach Italien zu gelangen. Unter der Franzosenherrschaft (1810–1813) gehörte die Gemeinde von 1810 bis 1813 im französischen Département Simplon zum Kanton Entremont und im Kreis Saint-Maurice .

Während des Zweiten Weltkriegs wurde das Gebiet des Grossen Sankt Bernhard von der Schweizer Armee befestigt. Damals entstanden die Artilleriewerke Champex und Commeire .

Quelle: Wikipedia