Einwohner | 409 |
Fläche | 16.82km² |
0-19 Jahre | 16,63% |
20-64 Jahre | 58,19% |
65+ Jahre | 25,18% |
Ausländer | 21,76% |
Sozialhilfequote | 0,00% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Prato (Leventina) im Kanton TI.
Prato (Leventina) gehört zum Distretto di Leventina und hat aktuell 409 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,12. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 178 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 75 | 42,13% |
Zweipersonenhaushalte | 51 | 28,65% |
Dreipersohnenhaushalte | 20 | 11,24% |
Vierpersonenhaushalte | 23 | 12,92% |
Fünfpersonenhaushalte | 6 | 3,37% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 3 | 1,69% |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
268 | 151 | 139 | 83 | 56 | 59,71% |
Eine erste Erwähnung findet das Dorf im Jahre 1211 unter dem damaligen Namen de Prato. Es erscheint bereits 1237 als Vicinìa und umfasste auch Dalpe bis 1854; das Dorf muss zur rodaria von Quinto, Airolo und Bedretto gehört haben.
Ein Turm, der nach einigen Quellen im Auftrag von Herzog Filippo Maria Visconti erstellt worden sein soll, wird schon 1397 erwähnt; vor 1660 wurde er in ein Pfarrhaus umgebaut. Der Ort bildete das Zentrum einer Nachbarschaft ( vicinanza), zu der die Degagne Prato, Fiesso und bis 1866 Dalpe zählten.
Die alte Piottinostrasse ging in der Nähe des Dorfes vorbei; 1350 wird hier eine Sust genannt. 1353–1354 machte eine Fehde zwischen Prato und Faido den Verkehr so unsicher, dass die deutschen Kaufleute sich an den Erzbischof Giovanni Visconti wandten, der dem Streit ein Ende machte.
Im Jahr 1341 zahlte Prato an der Propsteikirche von Biasca den basilicano, eine Abgabe, deren Bedeutung nicht genau bekannt ist. 1799 war das Dorf ein Herd des Leventina-Aufstandes gegen die französischen Truppen.