Rhäzüns

Einwohner 1'557
Fläche 13.37km²
Kanton: GR
Demografie
0-19 Jahre 23,83%
20-64 Jahre 60,44%
65+ Jahre 15,74%
Ausländer 19,33%
Sozialhilfequote 1,07%
Wähleranteile Nationalratswahlen
FDP
9,52%
CVP
18,53%
SP
19,45%
SVP
29,84%
EVP/CSP
0,00%
GLP
10,13%
BDP
6,67%
PdA/Sol.
0,00%
GPS
5,86%
Kleine Rechtsparteien
0,00%

Willkommen auf der Info Seite der Gemeinde Rhäzüns

Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Rhäzüns im Kanton GR.

Rhäzüns gehört zum Region Imboden und hat aktuell 1557 Einwohner.

Haushalte

Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.

Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,45. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.

Haushaltstyp Anzahl Anteil
Total 653 100%
Einpersonenhaushalte 182 27,87%
Zweipersonenhaushalte 223 34,15%
Dreipersohnenhaushalte 87 13,32%
Vierpersonenhaushalte 115 17,61%
Fünfpersonenhaushalte 33 5,05%
Sechs- und mehrpersonenhaushalte 13 1,99%

Abstimmungen

Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
Stimmberechtigte Abgegebene Stimmen Gültige Stimmen Ja Nein % Ja
1'044 492 486 252 234 51,85%
Häufige Fragen zu Rhäzüns

Wieviele Ausländer leben in Rhäzüns?

19,33% der Bevölkerung welche ständing in Rhäzüns lebt, sind Ausländer.
Geschichte

Geschichte

Wappen der Herren von Rhäzüns, Fresko aus Sogn Gieri

Schloss Rhäzüns, Südseite

Rhäzüns wird 840 als Raezunne erstmals urkundlich erwähnt. Mit Bonaduz bildete Rhäzüns ursprünglich eine Pfarrei mit der St. Georg als Pfarrkirche. 1529–1667 erfolgte schrittweise die Trennung der beiden Gemeinden. Seit der Gründung des Oberen oder Grauen Bundes 1424 bildete Rhäzüns mit den Gemeinden Bonaduz, Domat/Ems und Felsberg ein Gericht. Mit der gleichnamigen Herrschaft Rhäzüns kam die Gemeinde nach 1497 im Tausch mit der Herrschaft Haigerloch von den Zollern an Habsburg , blieb aber Teil der Drei Bünde. Der neue Herrscher Maximilian I. und seine Nachfolger vergaben die Herrschaft zuerst als Pfandbesitz an verschiedene einheimische Familien wie die Marmels, die Planta , die Stampa oder die Travers. Ab dem Jahr 1696 wurde die Herrschaft direkt von den Habsburgern verwaltet. Nach dem Wiener Kongress kam Rhäzüns 1819 endgültig zum Kanton Graubünden .

Die heutige Pfarrkirche Nossadunna (Maria Geburt) wurde 1702 mit Beiträgen des Herrn von Rhäzüns, des deutschen Kaisers Leopold I., errichtet. Die Mineralquelle wird seit 1850 gewerbsmässig genutzt und gab dem Mineralwasser Rhäzünser seinen Namen.

Quelle: Wikipedia