Einwohner | 746 |
Fläche | 4.97km² |
0-19 Jahre | 17,96% |
20-64 Jahre | 55,90% |
65+ Jahre | 26,14% |
Ausländer | 8,18% |
Sozialhilfequote | 0,92% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Rünenberg im Kanton BL.
Rünenberg gehört zum Bezirk Sissach und hat aktuell 746 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,19. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 346 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 108 | 31,21% |
Zweipersonenhaushalte | 134 | 38,73% |
Dreipersohnenhaushalte | 49 | 14,16% |
Vierpersonenhaushalte | 44 | 12,72% |
Fünfpersonenhaushalte | 8 | 2,31% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 3 | 0,87% |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
616 | 367 | 364 | 185 | 179 | 50,82% |
Erste Erwähnung fand das Dorf 1102 als Runachperh und hiess dann 1454 Runenberg. Die Römerstrasse, welche Sommerau mit Zeglingen verband, führte über Rünenberg. Im Jahre 1392 belehnte der Bischof von Basel Graf Hermann von Thierstein mit dem Hof von Rünenberg. Rünenberg war einer der fünf Orte, in welchem die Landgerichte des Sisgaus unter freiem Himmel tagten. 1461 kam Rünenberg an die Stadt Basel , in der Helvetik zum Distrikt Gelterkinden und 1803, bei der Basler Kantonstrennung 1833 zum Halbkanton Basel-Landschaft und zum Bezirk Sissach.
Rünenberg ist der Heimatort dreier berühmter Männer:
General Johann August Sutter , dem «Kaiser von Kalifornien»
Martin Grieder alias Martin Birmann , dem grossen Sozialpionier des Baselbiets
Niklaus Riggenbach , dem Erbauer der Vitznau–Rigi-Bahn