Einwohner | 1'028 |
Fläche | 9.78km² |
0-19 Jahre | 22,37% |
20-64 Jahre | 62,84% |
65+ Jahre | 14,79% |
Ausländer | 11,09% |
Sozialhilfequote | 0,00% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Saint-Martin (FR) im Kanton FR.
Saint-Martin (FR) gehört zum District de la Veveyse und hat aktuell 1028 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,63. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 388 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 97 | 25,00% |
Zweipersonenhaushalte | 116 | 29,90% |
Dreipersohnenhaushalte | 61 | 15,72% |
Vierpersonenhaushalte | 75 | 19,33% |
Fünfpersonenhaushalte | 29 | 7,47% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 10 | 2,58% |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
786 | 452 | 440 | 147 | 293 | 33,41% |
Das Gemeindegebiet von Saint-Martin war schon sehr früh besiedelt. So fand man zwei Gräber aus der Bronzezeit , die um 1000 vor Christus angelegt wurden. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1228 unter dem Namen Sanctus Martinus ante Oruns. Das Dorf existierte aber schon wesentlich früher, denn die Pfarrei Saint-Martin wurde vermutlich im 7. Jahrhundert gegründet und gehörte neben derjenigen von Attalens zu den ältesten Kirchgemeinden der Gegend.
Seit dem Mittelalter unterstand Saint-Martin der Herrschaft Oron, die sich im Einflussbereich des Hauses Savoyen befand. Mit der Herrschaft gelangte das Dorf im ausgehenden 14. Jahrhundert in den Besitz der Grafen von Greyerz . Nachdem der letzte Graf von Greyerz 1554 Konkurs gemacht hatte, ging Saint-Martin 1555 in den Besitz von Freiburg über und wurde in der Folge der Vogtei Rue zugeordnet. Nach dem Zusammenbruch des Ancien Régime (1798) gehörte das Dorf während der Helvetik und der darauf folgenden Zeit zum damaligen Bezirk Rue, bevor es 1848 in den Bezirk Veveyse eingegliedert wurde.
Im Rahmen der vom Kanton Freiburg seit 2000 geförderten Gemeindefusionen votierten die Stimmberechtigten von Saint-Martin am 11. Juni 2003 einstimmig für die Fusion ihrer Gemeinde mit Besencens und Fiaugères . Mit Wirkung auf den 1. Januar 2004 wurden deshalb diese beiden Ortschaften nach Saint-Martin eingemeindet.