Savièse

Einwohner 7'814
Fläche 70.98km²
Kanton: VS
Demografie
0-19 Jahre 20,03%
20-64 Jahre 58,54%
65+ Jahre 21,44%
Ausländer 12,98%
Sozialhilfequote 0,80%
Wähleranteile Nationalratswahlen
FDP
19,60%
CVP
23,48%
SP
24,56%
SVP
18,07%
EVP/CSP
0,86%
GLP
0,48%
BDP
0,00%
PdA/Sol.
0,00%
GPS
10,46%
Kleine Rechtsparteien
0,00%

Willkommen auf der Info Seite der Gemeinde Savièse

Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Savièse im Kanton VS.

Savièse gehört zum District de Sion und hat aktuell 7814 Einwohner.

Haushalte

Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.

Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,24. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.

Haushaltstyp Anzahl Anteil
Total 3'510 100%
Einpersonenhaushalte 1'192 33,96%
Zweipersonenhaushalte 1'156 32,93%
Dreipersohnenhaushalte 513 14,62%
Vierpersonenhaushalte 466 13,28%
Fünfpersonenhaushalte 145 4,13%
Sechs- und mehrpersonenhaushalte 38 1,08%

Abstimmungen

Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
Stimmberechtigte Abgegebene Stimmen Gültige Stimmen Ja Nein % Ja
5'793 3'128 3'039 1'518 1'521 49,95%
Häufige Fragen zu Savièse

Wieviele Ausländer leben in Savièse?

12,98% der Bevölkerung welche ständing in Savièse lebt, sind Ausländer.
Geschichte

Geschichte

Die Ruinen des Château de la Soie bei Granois

Die erste urkundliche Erwähnung von Savièse erfolgte im Jahr 1200 unter dem Namen Saviesi. Für das Jahr 1224 ist der Name Savisia belegt.

Im Jahr 1219 erbaute Landri de Mont in Savièse die Burg Château de la Soie (dt. Seta). Der Bau verschlechtere die Beziehungen zum Haus Savoyen rapide, da sie ein Risiko für die Pläne der Savoyer darstellte, die Region Sitten unter ihre Herrschaft zu bringen.

Savièse litt im 13. sowie im 14. Jahrhundert erheblich an den Savoyer Einfällen und dies trotz eines Vertrages im Jahr 1260 zwischen Peter von Savoyen und Heinrich von Raron , dem Bischof von Sitten , welcher Peter alle Gebiete westlich der Morge zusprach. Dazu kamen Streitigkeiten mit dem damals zu Savoyen gehörenden Conthey um Gebiete im Tal der Morge, so dass es zu blutigen Auseinandersetzungen kam. Conthey hatte Unterstützung von den Savoyern, den Safiescher wurde von den Oberwallisern geholfen.

Im 14. Jahrhundert war die Burg Seta Schauplatz eines langen Kampfes zwischen Guichard Tavelli und der Familie von Turn. Am 8. August 1375 artete der Streit aus und endete mit dem Fenstersturz, den von Ritter Anton von Turn in Auftrag gegebenen Mord an Bischof Witschard Tavel.

1415 flüchtete Witschard von Raron, Nachkomme von Heinrich von Raron und Familienoberhaupt der von Raron, während des Raronhandels mit seiner Familie auf die Burg Seta, welche danach von den Landleuten belagert wurde. Die Landleute zwangen dem Bischof, welcher ein Neffe Witschards war, den Vertrag von Seta auf. Darin verpflichtete sich der Bischof das Mitspracherecht des Landrates anzuerkennen, unter anderem bei der Wahl des Landvogtes und allen wichtigen Ämtervergaben und Entscheidungen die das Wallis betrafen. 1417 wurde die Burg Seta schliesslich geplündert und niedergebrannt und 1447 wurde Savièse das Landrecht vergeben.

Als sich der Konflikt mit Savoyen immer mehr aufstachelte wurde das Dorf schliesslich am 2. November 1475 während der Burgunderkriege von den Savoyern niedergebrannt. Dabei verschwanden die Dörfer Malerna und Zuschuat von der Landkarte. Am 13. November wurden die Savoyer von den Wallisern unter Bischof Walter Supersaxo in der Schlacht auf der Planta vernichtend geschlagen, und daraufhin konnten die Truppen der Walliser zehnden das ganze Unterwallis bis nach Saint-Maurice erobern. Der Konflikt mit Conthey wurde schliesslich gelöst und diese Gemeinde trat mehrere Maiensässe an Savièse ab.

Nach der Französischen Revolution wurden die Eidgenossenschaft und das Wallis von der französischen Armee erobert und besetzt. In der Pfynschlacht vom 27.–28. Mai 1799 unterlagen die Oberwalliser der französischen Armee, und auch Savièse wurde von den Franzosen besetzt. Die französische Alpenarmee unter General Louis-Marie Turreau de Garambouville sicherte den Weg durch das Wallis über den Simplonpass nach Italien, und die Gemeinde wie Savièse mussten für die Besatzungstruppen Kontributionen leisten. Ab 1802 gehörte die Gemeinde zur formell unabhängigen Republik Wallis , von 1810 bis 1814 dann zum Département du Simplon im ersten französischen Kaiserreich .

Seit dem Wiener Kongress von 1815 gehört die Gemeinde Savièse mit dem ganzen Wallis zur Schweizerischen Eidgenossenschaft. In den Jahren 1815 bis 1839 lag die Gemeinde im Zehnden Hérens , seit 1839 ist sie dem Bezirk Sion zugeteilt.

Quelle: Wikipedia