Einwohner | 2'263 |
Fläche | 12.24km² |
0-19 Jahre | 17,98% |
20-64 Jahre | 61,11% |
65+ Jahre | 20,90% |
Ausländer | 16,88% |
Sozialhilfequote | 1,42% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Schinznach im Kanton AG.
Schinznach gehört zum Bezirk Brugg und hat aktuell 2263 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,31. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 993 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 276 | 27,79% |
Zweipersonenhaushalte | 397 | 39,98% |
Dreipersohnenhaushalte | 129 | 12,99% |
Vierpersonenhaushalte | 131 | 13,19% |
Fünfpersonenhaushalte | 51 | 5,14% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 9 | 0,91% |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
1'670 | 915 | 906 | 539 | 367 | 59,49% |
Luftbild aus 300 m Höhe von Walter Mittelholzer (1923)
Die frühere Gemeinde Schinznach-Dorf trug bis 1938 offiziell den Namen Schinznach. Ein Fusionsprojekt namens Schenkenberg sollte die Gemeinden Oberflachs , Schinznach-Bad , Schinznach-Dorf, Veltheim und Villnachern vereinen. Es kam jedoch nicht zustande, weil die Stimmberechtigten von Veltheim die Fusion am 5. April 2009 ablehnten. Das daraufhin initiierte Fusionsprojekt ohne Veltheim scheiterte am 25. Oktober 2009 an der Ablehnung der Stimmberechtigten von Villnachern.
Daraufhin beschlossen die Gemeindeversammlungen von Oberflachs und Schinznach-Dorf, eine Fusion von noch zwei Gemeinden anzustreben. Der entsprechende Beschluss wurde am 18. Juni 2012 in obligatorischen Volksabstimmungen bestätigt. In Oberflachs lautete das Ergebnis 165:23 zugunsten der Fusion, in Schinznach-Dorf 532:78. Der Zusammenschluss erfolgte schliesslich am 1. Januar 2014. Schinznach-Bad wiederum hat sich zu Beginn des Jahres 2020 mit dem Bezirkshauptort Brugg zusammengeschlossen.