Sembrancher

Einwohner 1'031
Fläche 17.68km²
Kanton: VS
Demografie
0-19 Jahre 19,50%
20-64 Jahre 62,17%
65+ Jahre 18,33%
Ausländer 18,14%
Sozialhilfequote 0,67%
Wähleranteile Nationalratswahlen
FDP
21,45%
CVP
34,95%
SP
9,49%
SVP
21,31%
EVP/CSP
0,99%
GLP
2,37%
BDP
0,00%
PdA/Sol.
0,00%
GPS
8,61%
Kleine Rechtsparteien
0,00%

Willkommen auf der Info Seite der Gemeinde Sembrancher

Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Sembrancher im Kanton VS.

Sembrancher gehört zum District d’Entremont und hat aktuell 1031 Einwohner.

Haushalte

Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.

Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,06. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.

Haushaltstyp Anzahl Anteil
Total 503 100%
Einpersonenhaushalte 224 44,53%
Zweipersonenhaushalte 139 27,63%
Dreipersohnenhaushalte 63 12,52%
Vierpersonenhaushalte 53 10,54%
Fünfpersonenhaushalte 14 2,78%
Sechs- und mehrpersonenhaushalte 10 1,99%

Abstimmungen

Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
Stimmberechtigte Abgegebene Stimmen Gültige Stimmen Ja Nein % Ja
696 394 373 171 202 45,84%
Häufige Fragen zu Sembrancher

Wieviele Ausländer leben in Sembrancher?

18,14% der Bevölkerung welche ständing in Sembrancher lebt, sind Ausländer.
Geschichte

Geschichte

Bei Crettaz-Polet Welt-Icon 46.077237.14459 wurden Siedlungsreste und Gräber vom Typ Chamblandes aus dem mittleren Neolithikum bis zur Spätlatènezeit gefunden. Sembrancher war Etappenort an der Passstrasse über den Mont-Joux .

Im Frühmittelalter unterstand Sembrancher als Gut des Bischofs von Sitten der Gerichtsbarkeit des Viztums von Orsières . 1177 wurde der Ort als Sancti Pancratii de Branchi erstmals erwähnt. Ende des 11. Jahrhunderts gelangte es unter die Herrschaft der Grafen von Savoyen . 1239 gewährte Amadeus IV. von Savoyen dem Dorf Freiheiten, die 1322 und 1324 erweitert wurden. Es besass das Messe-, Markt- und Sust ­recht. 1359 wurde Sembrancher Hauptort der Kastlanei Entremont. Ab Ende des 13. Jahrhunderts verfügte Sembrancher über eine gut organisierte Dorfgenossenschaft. Die Bürger unterzeichneten 1376 einen Burgrechtsvertrag mit Aigle , der 1676, 1736, 1766 und 1776 erneuert wurde. Nach der Eroberung des Unterwallis durch die sieben Oberwalliser Zehnden 1475 bildete die Kastlanei bis 1798 eines der Panner der Landvogtei Saint-Maurice .

Ehemaliges Spital Sembrancher, seit 1999 Maison de l’Entremont

Sembrancher gehörte ab 1798 zunächst zum Distrikt Sembrancher, 1802 bis 1810 zum Zenden Entremont, 1810 bis 1813 zum Kanton, ab 1814 wieder zum Zenden Entremont und ab 1848 zum Bezirk Entremont. Im ehemaligen Spital (1365 erwähnt, 1813 und 1850 renoviert) ist das Bezirksgericht und seit 1999 das Maison de l’Entremont untergebracht. Zur Pfarrei , die seit 1150 von den Chorherren des Grossen St. Bernhard betreut wird, gehörte bis 1747 Bovernier . Die Kirche Saint-Etienne (bis 1286 Saint-Pancrace) wurde um 1686 barockisiert . Kapellen bestehen in Chamoille Welt-Icon 46.06097.15262 (1686) und La Garde Welt-Icon 46.065257.14628 (1695). 1796 liessen sich aus Frankreich vertriebene Trappisten und Trappistinnen in Sembrancher nieder, doch mussten sie den Ort Anfang 1798 wieder verlassen.

Mit dem 1906 begonnenen Bau der Eisenbahn Martigny–Orsières kamen viele Arbeiter nach Sembrancher. Anfang des 20. Jahrhunderts bestanden rund 50 Geschäfte. Seither sind Kleinhandel und Handwerk zurückgegangen. Ein Mineralwasser mit dem Markennamen Sembrancher gelangte 2008 in den Handel. Das 1990 gegründete Centre régional d’études des populations alpines (CREPA) hat seinen Sitz in Sembrancher.

Quelle: Wikipedia