Einwohner | 1'435 |
Fläche | 29.36km² |
0-19 Jahre | 24,39% |
20-64 Jahre | 59,09% |
65+ Jahre | 16,52% |
Ausländer | 13,24% |
Sozialhilfequote | 1,06% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Semsales im Kanton FR.
Semsales gehört zum District de la Veveyse und hat aktuell 1435 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,39. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 593 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 187 | 31,53% |
Zweipersonenhaushalte | 180 | 30,35% |
Dreipersohnenhaushalte | 90 | 15,18% |
Vierpersonenhaushalte | 94 | 15,85% |
Fünfpersonenhaushalte | 32 | 5,40% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 10 | 1,69% |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
1'034 | 612 | 602 | 252 | 350 | 41,86% |
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1157 unter dem Namen Sessales. Später erschienen die Bezeichnungen Setsales (1160), Septem Salis (1177), Satsales (1219), Sasales (1260), Septsales (1560) und Sempsales (1857). Der Ortsname setzt sich aus dem lateinischen Wort septem (sieben) und dem germanischen sala (Wohnsitz) zusammen.
Im 12. Jahrhundert gründeten die Chorherren vom Grossen Sankt Bernhard in Semsales ein Priorat. Die Siedlung Semsales wurde im 13. Jahrhundert durch einen Erdrutsch verwüstet und wurde anschliessend etwas weiter im Südwesten an der heutigen Stelle wieder aufgebaut.
Nachdem Bern das Waadtland erobert hatte, kam Semsales 1537 unter die Herrschaft von Freiburg und wurde zunächst der Vogtei Rue zugeordnet. 1581 wechselte es in die Vogtei Châtel-Saint-Denis. Nach dem Zusammenbruch des Ancien Régime (1798) gehörte das Dorf während der Helvetik und der darauf folgenden Zeit zum damaligen Bezirk Châtel-Saint-Denis, bevor es 1848 in den Bezirk Veveyse eingegliedert wurde. Im 19. Jahrhundert erlebte Semsales durch die Glashütte im benachbarten La Verrerie einen gewissen wirtschaftlichen Aufschwung. Im Jahr 1830 wurden jedoch bei einer Feuersbrunst zahlreiche Häuser zerstört. Mit Wirkung auf den 1. Januar 1968 wurde die vorher selbständige Gemeinde La Rougève nach Semsales eingemeindet.
Luftbild aus 200 m von Walter Mittelholzer (1925)