Sion

Einwohner 34'710
Fläche 34.87km²
Kanton: VS
Demografie
0-19 Jahre 19,47%
20-64 Jahre 60,71%
65+ Jahre 19,82%
Ausländer 27,42%
Sozialhilfequote 3,96%
Wähleranteile Nationalratswahlen
FDP
15,87%
CVP
24,80%
SP
21,47%
SVP
13,99%
EVP/CSP
1,62%
GLP
0,83%
BDP
0,00%
PdA/Sol.
0,00%
GPS
18,50%
Kleine Rechtsparteien
0,00%

Willkommen auf der Info Seite der Gemeinde Sion

Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Sion im Kanton VS.

Sion gehört zum District de Sion und hat aktuell 34710 Einwohner.

Haushalte

Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.

Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,12. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.

Haushaltstyp Anzahl Anteil
Total 16'137 100%
Einpersonenhaushalte 6'670 41,33%
Zweipersonenhaushalte 4'742 29,39%
Dreipersohnenhaushalte 2'071 12,83%
Vierpersonenhaushalte 1'786 11,07%
Fünfpersonenhaushalte 635 3,94%
Sechs- und mehrpersonenhaushalte 233 1,44%

Gäste in Hotels und Kurbetrieben

Die Analyse der Gäste in Hotels und Kurbetrieben in Basel im Zeitraum Januar - Mai 2023 ermöglicht uns einen faszinierenden Einblick in die Reisetrends und das Gästeaufkommen innerhalb der Gemeinde. Die Daten zeigen nicht nur die Gesamtzahl der Besucher, sondern auch die Unterscheidung zwischen inländischen und ausländischen Gästen. Dies hilft uns dabei, die Auswirkungen des Tourismussektors auf die lokale Wirtschaft und die Gemeinde Sion besser zu verstehen.

Typ Ankünfte Nächte Dauer
Total Gäste 31'459 46'784 1,49
Gäste aus dem Inland 21'520 32'462 1,51
Gäste aus dem Ausland 9'939 14'322 1,44

Abstimmungen

Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
Stimmberechtigte Abgegebene Stimmen Gültige Stimmen Ja Nein % Ja
21'510 10'172 9'834 5'043 4'791 51,28%
Häufige Fragen zu Sion

Wieviele Ausländer leben in Sion?

27,42% der Bevölkerung welche ständing in Sion lebt, sind Ausländer.
Geschichte

Geschichte

Luftbild (1955)

Hauptartikel: Geschichte des Kantons Wallis Ausgrabungen haben ergeben, dass die Gegend des heutigen Sitten bereits in der Steinzeit besiedelt war. Die Dolmen von Petit-Chasseur (2900–2200 v. Chr.) gehören zu den herausragenden Relikten des Megalithbaus im Alpenraum. 2008 wurde eine der grössten keltischen Nekropolen der Schweizer Alpen mit über 200 Gräbern freigelegt. Die Gräber stammen aus der ersten Eisenzeit zwischen 800 und 500 v. Chr.

Als im Jahr 15 v. Chr. die Römer das bis dahin keltische Wallis erobert hatten, entstand auf dem Gelände der heutigen Stadt eine römische Siedlung, deren keltischer bzw. römischer Ortsname nicht überliefert ist. Die lateinische Bezeichnung Sedunum für Sitten stammt sicher vom einst im Wallis ansässigen Stamm der Seduner . Vermutlich entstand die römische Siedlung an der Stelle des Oppidums der Seduner.

Im Jahre 580 wurde der Bischofssitz von Martigny hierher verlegt, und ab 999 amtierte der Bischof des Bistums Sitten gleichzeitig als Landesherr.

Nahe der Stadt, auf dem Felde «la Planta», siegten am 13. November 1475 Oberwalliser und Berner über die Savoyer.

1968 wurde die Gemeinde Bramois (deutsch Brämis) mit Sitten zusammengelegt, 2013 folgte die Gemeinde Salins und 2017 Les Agettes .

Sitten um 1642

Sitten um 1642

Sitten um 1900

Sitten um 1900

Links der Tourbillon, rechts der Valère; um 1900

Links der Tourbillon, rechts der Valère; um 1900

Quelle: Wikipedia