Einwohner | 4'510 |
Fläche | 6.15km² |
0-19 Jahre | 20,51% |
20-64 Jahre | 59,58% |
65+ Jahre | 19,91% |
Ausländer | 23,04% |
Sozialhilfequote | 2,33% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Stabio im Kanton TI.
Stabio gehört zum Distretto di Mendrisio und hat aktuell 4510 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,33. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 1'913 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 610 | 31,89% |
Zweipersonenhaushalte | 576 | 30,11% |
Dreipersohnenhaushalte | 338 | 17,67% |
Vierpersonenhaushalte | 300 | 15,68% |
Fünfpersonenhaushalte | 66 | 3,45% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 23 | 1,20% |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
3'080 | 1'644 | 1'628 | 704 | 924 | 43,24% |
Das Dorf war schon in der Römerzeit bewohnt. Sein Name ist abgeleitet aus dem lateinischen Wort für Stall stabulum. Grabungen im Gebiet von San Pietro belegen eine Siedlungskontinuität von ca. 400 vor Christus bis ins 7. Jahrhundert. Auf die Bestattungen aus der Eisenzeit folgen ein Gräberfeld und herrschaftliche Siedlungsstrukturen aus der Römerzeit, Spuren des Merkurkults und zahlreiche langobardische Gräber. 1999 wurden die reichhaltigen Grabbeigaben eines langobardischen Kriegers entdeckt.
1181 trat die Familie Orelli von Locarno die Zehntrechte in der Region dem Bischof von Como ab. 1275 besassen unter anderem die Benediktinerabteien Sant’Abbondio in Como und Sant’Ambrogio in Mailand Güter und Rechte in Stabio. Kirchlich gehörte Stabio zum Vikariat Mendrisio, von dem es sich vor 1575 trennte.
Am 22. Oktober 1876 ereigneten sich in Stabio schwere Ausschreitungen zwischen Konservativen und Liberalen, die drei Todesopfer forderten (sogenannte Schiesserei von Stabio) und zu einer eidgenössischen Intervention führten.
Im September 1943 sind viele italienische Flüchtlinge über die Gaggiologrenze in der Schweiz gekommen.
Im Oktober 2019 wurde der Japankäfer
in Stabio entdeckt. Mit dem Ziel dessen Ausbreitung zu verhindern, wurde eine Ausfuhrsperre für Erde und Pflanzenteile aus der betroffenen Gegend erlassen.
Langobardischer Schield von Stabio
Zollstein
Stabio. Historisches Luftbild von Werner Friedli (1946)
Stabio geschaut vom Castello. Historisches Bild von Leo Wehrli (1948)
Stabio, Terme Solforose. Historisches Bild von L. Wehrli (1948)