Einwohner | 14'718 |
Fläche | 8.59km² |
0-19 Jahre | 18,87% |
20-64 Jahre | 58,09% |
65+ Jahre | 23,05% |
Ausländer | 19,32% |
Sozialhilfequote | 1,79% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Stäfa im Kanton ZH.
Stäfa gehört zum Bezirk Meilen und hat aktuell 14718 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,17. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 6'707 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 2'320 | 34,59% |
Zweipersonenhaushalte | 2'426 | 36,17% |
Dreipersohnenhaushalte | 816 | 12,17% |
Vierpersonenhaushalte | 866 | 12,91% |
Fünfpersonenhaushalte | 221 | 3,30% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 58 | 0,86% |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
9'917 | 5'972 | 5'931 | 3'872 | 2'059 | 65,28% |
Das Zürichseeufer von Stäfa ist seit der Jungsteinzeit besiedelt, wie 1937 in Ürikon gefundene Spuren einer damaligen Siedlung belegen. 1874 bereits wurde im Ortsteil Oberredlikon ein Mädchengrab mit verschiedenen Grabbeigaben gefunden, das auf etwa 400 v. Chr. datiert wurde. 1794/95 gab die Gemeinde einer Auseinandersetzung über die politische und wirtschaftliche Benachteiligung der Zürcher Landschaft gegenüber der Stadt ihren Namen. (→ Stäfnerhandel ) 1837 wurde der obere Teil des Stäfner Kirchturmes vom Architekten Ferdinand Stadler neu aufgebaut.
Anfang 1952 begann Robert Barth , Begründer des Unternehmens «Milkin-Institut Robert R. Barth», in einer ehemaligen Weinhandlung in Stäfa mit der Produktion des schweizerischen Erfolgsgetränks Rivella , das heute als Nationalgetränk in der Schweiz auf dem zweiten Platz hinter Coca-Cola steht.
Historisches Luftbild aus 150 m von Walter Mittelholzer von 1919
Historisches Luftbild von Werner Friedli vom 16. Juli 1953