Einwohner | 8'254 |
Fläche | 11.08km² |
0-19 Jahre | 18,23% |
20-64 Jahre | 61,41% |
65+ Jahre | 20,35% |
Ausländer | 14,49% |
Sozialhilfequote | 1,16% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Stans im Kanton NW.
Stans gehört zum Kanton Nidwalden und hat aktuell 8254 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,22. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 3'601 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 1'192 | 33,10% |
Zweipersonenhaushalte | 1'274 | 35,38% |
Dreipersohnenhaushalte | 491 | 13,64% |
Vierpersonenhaushalte | 482 | 13,39% |
Fünfpersonenhaushalte | 133 | 3,69% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 29 | 0,81% |
Die Analyse der Gäste in Hotels und Kurbetrieben in Basel im Zeitraum Januar - Mai 2023 ermöglicht uns einen faszinierenden Einblick in die Reisetrends und das Gästeaufkommen innerhalb der Gemeinde. Die Daten zeigen nicht nur die Gesamtzahl der Besucher, sondern auch die Unterscheidung zwischen inländischen und ausländischen Gästen. Dies hilft uns dabei, die Auswirkungen des Tourismussektors auf die lokale Wirtschaft und die Gemeinde Stans besser zu verstehen.
Typ | Ankünfte | Nächte | Dauer |
---|---|---|---|
Total Gäste | 8'224 | 12'829 | 1,56 |
Gäste aus dem Inland | 4'545 | 7'292 | 1,60 |
Gäste aus dem Ausland | 3'679 | 5'537 | 1,51 |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
5'891 | 3'384 | 3'333 | 2'127 | 1'206 | 63,82% |
Stans, historisches Luftbild von 1923, aufgenommen aus 600 Metern Höhe von Walter Mittelholzer
Die gallo-römischen Brandgräber aus dem 2. Jahrhundert v. Chr. sind die frühesten Spuren menschlicher Anwesenheit in Nidwalden. Der Name Stans, der sich vom lateinischen Wort stagnum (Teich, stehendes Gewässer) herleitet, ist ein weiteres Indiz dafür. Die Gemeinde wurde erstmals 1172 erwähnt.
In Stans wurde 1481 das Stanser Verkommnis geschlossen, mit dem Freiburg und Solothurn in den Bund der Eidgenossen aufgenommen wurden.
1798 wurde Stans von französischen Truppen angegriffen, da Nidwalden sich gegen die neue Helvetische Verfassung von Napoléon Bonaparte auflehnte. Nach diesen Schreckenstagen von Nidwalden nahm der Lehrer Johann Heinrich Pestalozzi die zu Waisen gewordenen Kinder in seine erste Schule auf.
Die Nidwaldner Landsgemeinde wurde bis zu ihrer Abschaffung 1997 in Oberdorf abgehalten.