Surpierre

Einwohner 1'115
Fläche 14.8km²
Kanton: FR
Demografie
0-19 Jahre 21,17%
20-64 Jahre 62,15%
65+ Jahre 16,68%
Ausländer 12,83%
Sozialhilfequote 2,14%
Wähleranteile Nationalratswahlen
FDP
11,88%
CVP
15,09%
SP
16,21%
SVP
37,72%
EVP/CSP
1,34%
GLP
3,48%
BDP
1,12%
PdA/Sol.
0,00%
GPS
10,75%
Kleine Rechtsparteien
1,77%

Willkommen auf der Info Seite der Gemeinde Surpierre

Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Surpierre im Kanton FR.

Surpierre gehört zum District de la Broye und hat aktuell 1115 Einwohner.

Haushalte

Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.

Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,51. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.

Haushaltstyp Anzahl Anteil
Total 295 100%
Einpersonenhaushalte 87 29,49%
Zweipersonenhaushalte 91 30,85%
Dreipersohnenhaushalte 46 15,59%
Vierpersonenhaushalte 46 15,59%
Fünfpersonenhaushalte 13 4,41%
Sechs- und mehrpersonenhaushalte 12 4,07%

Abstimmungen

Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
Stimmberechtigte Abgegebene Stimmen Gültige Stimmen Ja Nein % Ja
838 461 451 185 266 41,02%
Häufige Fragen zu Surpierre

Wieviele Ausländer leben in Surpierre?

12,83% der Bevölkerung welche ständing in Surpierre lebt, sind Ausländer.
Geschichte

Geschichte

Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1142 unter den Namen Suprapetra und Super Petram (über dem Stein/über den Felsen), in Anlehnung an seine Lage über dem Steilabfall zum Broyetal. Später erschienen auch die Bezeichnungen Superpetra (1147) und Soreperra (1184).

Seit dem 12. Jahrhundert ist die Adelsfamilie von Surpierre erwähnt. Zu Beginn des 13. Jahrhunderts kam die Herrschaft Surpierre durch Kauf an die Herren von Cossonay , welche am Standort des heutigen Schlosses eine Burg erbauen liessen. Sie gründeten auch das kleine Städtchen Surpierre (1344 erwähnt), das sich innerhalb der äusseren Befestigungsmauern der Burg befand. Seit dem Ende des 14. Jahrhunderts gab es mehrere Besitzerwechsel, bevor die Herrschaft unter den direkten Einflussbereich des Hauses Savoyen und an die Grafen von Romont gelangte.

Luftbild (1963)

Im Rahmen der Burgunderkriege wurden Burg und Städtchen im Jahr 1475 durch die Eidgenossen zerstört. Nach dem Friedensvertrag zwischen den Eidgenossen und Savoyen wurde die Herrschaft Surpierre an die Herzöge von Savoyen zurückgegeben und die Burg wiederaufgebaut, während das Städtchen verlassen blieb. Dafür entwickelte sich auf dem Plateau westlich der Burg allmählich das Bauerndorf Surpierre.

Nachdem Bern das Waadtland erobert hatte, kam Surpierre am 21. Februar 1536 zunächst an Bern und am 1. März 1536 unter die Herrschaft von Freiburg. Unter den Freiburger Herren wurde Surpierre zu einer Vogtei erhoben, die nur gerade die heutige Exklave Surpierre und als weitere Exklave den Ort Ménières umfasste. Nach dem Zusammenbruch des Ancien Régime (1798) gehörte Surpierre während der Helvetik bis 1803 zum Bezirk Estavayer und danach zum Bezirk Surpierre, bevor es 1848 in den Bezirk Broye eingegliedert wurde.

Im Rahmen der seit 2000 vom Kanton Freiburg geförderten Gemeindefusionen wurde die vorher politisch selbständige Gemeinde Praratoud mit Wirkung auf den 1. Januar 2005 nach Surpierre eingemeindet. Am 1. Januar 2017 kam die Gemeinde Villeneuve hinzu.

Quelle: Wikipedia