Tavannes

Einwohner 3'570
Fläche 14.78km²
Kanton: BE
Demografie
0-19 Jahre 22,16%
20-64 Jahre 60,06%
65+ Jahre 17,79%
Ausländer 25,18%
Sozialhilfequote 11,21%
Wähleranteile Nationalratswahlen
FDP
8,45%
CVP
6,44%
SP
20,05%
SVP
29,69%
EVP/CSP
6,19%
GLP
2,72%
BDP
3,19%
PdA/Sol.
2,11%
GPS
14,40%
Kleine Rechtsparteien
3,60%

Willkommen auf der Info Seite der Gemeinde Tavannes

Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Tavannes im Kanton BE.

Tavannes gehört zum Arrondissement administratif Jura bernois und hat aktuell 3570 Einwohner.

Haushalte

Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.

Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,13. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.

Haushaltstyp Anzahl Anteil
Total 1'611 100%
Einpersonenhaushalte 663 41,15%
Zweipersonenhaushalte 474 29,42%
Dreipersohnenhaushalte 193 11,98%
Vierpersonenhaushalte 189 11,73%
Fünfpersonenhaushalte 75 4,66%
Sechs- und mehrpersonenhaushalte 17 1,06%

Abstimmungen

Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
Stimmberechtigte Abgegebene Stimmen Gültige Stimmen Ja Nein % Ja
2'137 979 959 375 584 39,10%
Häufige Fragen zu Tavannes

Wieviele Ausländer leben in Tavannes?

25,18% der Bevölkerung welche ständing in Tavannes lebt, sind Ausländer.
Geschichte

Geschichte

Luftbild aus 900 m von Walter Mittelholzer (1930)

Während der Römerzeit führte eine wichtige Strassenverbindung von Aventicum über den Passübergang Pierre Pertuis durch das Vallée de Tavannes nach Augusta Raurica . Der Pass war damals die Grenze zwischen den Gebieten der Helvetier im Süden und der Rauriker im Norden.

Die Urbarmachung und Besiedlung des Talbeckens von Tavannes erfolgte aber erst nach der Gründung des Klosters Moutier-Grandval . Die erste schriftliche Erwähnung von Tavannes unter dem Namen Theisvenna geht auf das Jahr 866 zurück. In der Folgezeit änderte sich die Schreibweise des Ortsnamens mehrmals: Tehisvenna (884), Tasvenne (967), Tasuenna (1181) sowie Thasvanne, Taffennas und Tasueno. Die Etymologie des Ortsnamens ist umstritten: Tavannes kann entweder auf das keltische Wort tavan für Baumstamm oder auf das althochdeutsche dahs ( Dachs) kombiniert mit dem germanischen venjô ( Weideplatz) zurückgeführt werden, woraus der deutsche Name Dachsfelden entstand.

Tavannes gehörte zum Grundbesitz der Abtei Moutier-Grandval. Nach der Gründung des Klosters Bellelay im 12. Jahrhundert wurde der Ort durch den Fürstbischof von Basel diesem neuen Kloster unterstellt. Zur gleichen Zeit etablierte sich die Familie von Tavannes, die in einem Schloss nördlich des Ortes bei Le Châtelet residierte. Das Schloss wurde 1499 im Schwabenkrieg zerstört und das Geschlecht der Edlen von Tavannes erlosch im Laufe des 16. Jahrhunderts. Im Jahr 1530 führte Guillaume Farel in Tavannes die Reformation ein.

Von 1797 bis 1815 gehörte Tavannes zu Frankreich und war anfangs Teil des Département Mont-Terrible , das 1800 mit dem Département Haut-Rhin verbunden wurde. Durch den Entscheid des Wiener Kongresses kam der Ort 1815 an den Kanton Bern zum Bezirk Moutier. Ein bedeutender Bürger von Tavannes war Théophile Voirol , der unter Napoléon General wurde und in Nordafrika diente.

Quelle: Wikipedia