Einwohner | 938 |
Fläche | 6.44km² |
0-19 Jahre | 23,24% |
20-64 Jahre | 60,45% |
65+ Jahre | 16,31% |
Ausländer | 9,59% |
Sozialhilfequote | 2,07% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Thalheim an der Thur im Kanton ZH.
Thalheim an der Thur gehört zum Bezirk Andelfingen und hat aktuell 938 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,42. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 390 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 106 | 27,18% |
Zweipersonenhaushalte | 157 | 40,26% |
Dreipersohnenhaushalte | 41 | 10,51% |
Vierpersonenhaushalte | 52 | 13,33% |
Fünfpersonenhaushalte | 21 | 5,38% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 13 | 3,33% |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
695 | 429 | 423 | 248 | 175 | 58,63% |
Das Dorf Thalheim an der Thur hiess ursprünglich Dorlikon. Dieser Name wird einem Alemannen namens Torilo zugeschrieben, der die Siedlung im 7. Jahrhundert gegründet haben soll. Nun wurden die Dorliker aber immer wieder ausgelacht, weil der Name allzu stark nach Tor im Sinne von begriffsstutziger Idiot tönte, was mehr als einmal zu Handgreiflichkeiten geführt haben soll (Redensart: Bisch ja vo Toorlike!). Der Regierungsrat des Kantons Zürich bewilligte daher 1878 den Namenswechsel auf Thalheim an der Thur, doch ist der ursprüngliche Name Dorlikon zumindest in der Gegend immer noch bekannt.
Im Jahr 1862 wurde beim Teilort Gütighausen die erste Brücke über die Thur erbaut. Gerade einmal 14 Jahre später wurde sie vom Hochwasser mitgerissen und erst drei Jahre darauf wieder neu erbaut. 1875 wurde die Eisenbahnlinie Winterthur–Etzwilen eröffnet, was der Gemeinde Thalheim den Anschluss an die Welt brachte.