Einwohner | 9'918 |
Fläche | 7.66km² |
0-19 Jahre | 19,82% |
20-64 Jahre | 56,35% |
65+ Jahre | 23,83% |
Ausländer | 17,39% |
Sozialhilfequote | 2,15% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Therwil im Kanton BL.
Therwil gehört zum Bezirk Arlesheim und hat aktuell 9918 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,26. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 4'366 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 1'376 | 31,52% |
Zweipersonenhaushalte | 1'565 | 35,85% |
Dreipersohnenhaushalte | 588 | 13,47% |
Vierpersonenhaushalte | 631 | 14,45% |
Fünfpersonenhaushalte | 161 | 3,69% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 45 | 1,03% |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
6'931 | 3'565 | 3'429 | 2'126 | 1'303 | 62,00% |
Therwil war schon früh besiedelt, denn man fand zahlreiche Zeugnisse aus der steinzeitlichen -, römischen - und frühmittelalterlichen Zeit wie ein Gräberfeld und einen Töpferofen. Erstmals 1223 wurde Therwil als Terwilre erwähnt, welches von den Grafen von Thierstein an das Kloster Reichenau übertrug. 1518 erwarb der Bischof von Basel das Dorf und 1525 wurde es ins Burgrecht der Stadt Basel aufgenommen. Im Dreissigjährigen Krieg wurde das Dorf mehrmals geplündert und nach der französischen Revolution kam Therwil zur Raurachischen Republik. Von 1792 bis 1815 stand es unter französischer Herrschaft und wurde beim Wiener Kongress dem Kanton Basel zugeschlagen. 1887, nach der Eröffnung der Birsigtalbahn hatte das Dorf eine direkte Verbindung mit der Stadt Basel .
Häufige Geschlechter in Therwil sind Gutzwiller, Heinis und Gschwind. Ein bekannter Einwohner war der Revolutionär Stephan Gutzwiller , der Kopf der Revolte, welche zur Basler Kantonstrennung und zur Gründung des Kantons Basel-Landschaft führte.