Thusis

Einwohner 3'278
Fläche 16.77km²
Kanton: GR
Demografie
0-19 Jahre 18,70%
20-64 Jahre 61,10%
65+ Jahre 20,20%
Ausländer 32,92%
Sozialhilfequote 3,89%
Wähleranteile Nationalratswahlen
FDP
15,24%
CVP
12,98%
SP
16,96%
SVP
30,39%
EVP/CSP
0,00%
GLP
5,93%
BDP
11,60%
PdA/Sol.
0,00%
GPS
6,90%
Kleine Rechtsparteien
0,00%

Willkommen auf der Info Seite der Gemeinde Thusis

Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Thusis im Kanton GR.

Thusis gehört zum Region Viamala und hat aktuell 3278 Einwohner.

Haushalte

Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.

Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,11. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.

Haushaltstyp Anzahl Anteil
Total 1'544 100%
Einpersonenhaushalte 622 40,28%
Zweipersonenhaushalte 485 31,41%
Dreipersohnenhaushalte 198 12,82%
Vierpersonenhaushalte 164 10,62%
Fünfpersonenhaushalte 48 3,11%
Sechs- und mehrpersonenhaushalte 27 1,75%

Gäste in Hotels und Kurbetrieben

Die Analyse der Gäste in Hotels und Kurbetrieben in Basel im Zeitraum Januar - Mai 2023 ermöglicht uns einen faszinierenden Einblick in die Reisetrends und das Gästeaufkommen innerhalb der Gemeinde. Die Daten zeigen nicht nur die Gesamtzahl der Besucher, sondern auch die Unterscheidung zwischen inländischen und ausländischen Gästen. Dies hilft uns dabei, die Auswirkungen des Tourismussektors auf die lokale Wirtschaft und die Gemeinde Thusis besser zu verstehen.

Typ Ankünfte Nächte Dauer
Total Gäste 1'986 4'309 2,17
Gäste aus dem Inland 1'207 2'375 1,97
Gäste aus dem Ausland 779 1'934 2,48

Abstimmungen

Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
Stimmberechtigte Abgegebene Stimmen Gültige Stimmen Ja Nein % Ja
2'021 823 792 468 324 59,09%
Häufige Fragen zu Thusis

Wieviele Ausländer leben in Thusis?

32,92% der Bevölkerung welche ständing in Thusis lebt, sind Ausländer.
Geschichte

Geschichte

Historisches Luftbild von Werner Friedli (1947)

Thusis wurde 1156 erstmals urkundlich erwähnt ( curtim de Medezenu et Tosana) und verdankt sowohl seine Entstehung als auch seine spätere Entwicklung dem Transitverkehr zum San-Bernardino-Pass und zum Splügenpass . Die Gründung Thusis’ hängt mit Bau und Sicherung der Rheinbrücke zusammen, der Entwicklungsschub mit der Verlegung der Durchgangsstrasse ans linke Rheinufer und dem Ausbau des Durchgangs durch die Via-Mala-Schlucht ab 1473, um der Konkurrenz anderer Alpenpässe entgegenzuwirken, da sich vor dem Hindernis der Schlucht der Verkehr staute. Durch den Bau von zwei Brücken 1738/39 und eine Verlegung gefährlicher Strassenteile sowie eine weitere Neuverlegung der Strecke 1821 bis 1823 wurde die Via Mala endgültig gezähmt.

Im Laufe der Zeit wurde das Etappenziel Thusis mit Stallungen für 400 Pferde, Gasthäusern und Einkaufsläden immer wichtiger. Die Bedeutung lässt sich daran messen, dass die Gelder zum Wiederausbau nach dem grossen Brand von 1845 bis aus Zürich , Lindau , Ravensburg , Hamburg , Mailand und Venedig kamen. Als dann 1882 die Gotthardbahn ihren Betrieb aufnahm, verlor der Thusner Transitverkehr mit Karren und Pferden schnell seine Bedeutung. Im Bemühen, den Verkehr zurückzugewinnen, entstanden um 1900 Bahnprojekte für den San Bernardino- und den Splügenpass sowie 1927 nach Beginn des Siegeszuges des Automobils die Planung für einen Strassentunnel unter dem San Bernardino. Durch die Weltkriege und finanzielle Krisen dauerte es bis zum 1. Dezember 1967, bis der San-Bernardino-Tunnel als erster Alpen-Nationalstrassentunnel der Schweiz eröffnet wurde. Der dadurch erreichte Aufschwung ging nach der Eröffnung des Gotthard-Strassentunnels wiederum ein wenig zurück, hält aber bis heute an.

In Thusis fand 1618 zu Beginn der Bündner Wirren das Thusner Strafgericht statt.

Am 1. Januar 2018 fusionierte Thusis mit der bis dahin selbständigen Gemeinde Mutten .

Quelle: Wikipedia