Einwohner | 1'483 |
Fläche | 11.4km² |
0-19 Jahre | 23,80% |
20-64 Jahre | 60,15% |
65+ Jahre | 16,05% |
Ausländer | 12,41% |
Sozialhilfequote | 0,41% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Treyvaux im Kanton FR.
Treyvaux gehört zum District de la Sarine und hat aktuell 1483 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,50. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 577 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 149 | 25,82% |
Zweipersonenhaushalte | 189 | 32,76% |
Dreipersohnenhaushalte | 101 | 17,50% |
Vierpersonenhaushalte | 92 | 15,94% |
Fünfpersonenhaushalte | 35 | 6,07% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 11 | 1,91% |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
1'070 | 685 | 669 | 327 | 342 | 48,88% |
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1169 unter dem Namen Tribus Vallibus. Später erschienen zahlreiche weitere Bezeichnungen: Treyvaul, Treyvas, Trevas (im 13. Jahrhundert), Tresvaux (1235), Trevaux (1246), Tresvald, Tresvals, Treswels (1260), Trevauz (1378), Trevaul, Trevaulx und Trevaut (1423) sowie Treyvaula und Treyvaux (1453). Tribus Vallibus hat etwa die Bedeutung eines Ortes mit drei Tälern. Diese ins Lateinische transformierte Bezeichnung ist aber sprachwidrig, da Treyvaux richtigerweise etwa so viel wie Ort auf der anderen Seite des Tales bedeutet.
Seit dem Mittelalter unterstand Treyvaux der Herrschaft Arconciel-Illens. Nachdem die Berner und Freiburger 1475 diese Herrschaft erobert hatten, wurde sie 1484 aufgelöst, und Treyvaux wurde der Vogtei Illens zugeteilt. Nach dem Zusammenbruch des Ancien Régime (1798) gehörte das Dorf während der Helvetik zunächst zum Distrikt La Roche und ab 1803 zum Bezirk Freiburg, bevor es 1848 mit der neuen Kantonsverfassung in den Saanebezirk eingegliedert wurde.