Einwohner | 1'414 |
Fläche | 47.17km² |
0-19 Jahre | 19,09% |
20-64 Jahre | 60,68% |
65+ Jahre | 20,23% |
Ausländer | 12,23% |
Sozialhilfequote | 0,42% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Trin im Kanton GR.
Trin gehört zum Region Imboden und hat aktuell 1414 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,14. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 690 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 249 | 36,09% |
Zweipersonenhaushalte | 247 | 35,80% |
Dreipersohnenhaushalte | 83 | 12,03% |
Vierpersonenhaushalte | 79 | 11,45% |
Fünfpersonenhaushalte | 26 | 3,77% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 6 | 0,87% |
Die Analyse der Gäste in Hotels und Kurbetrieben in Basel im Zeitraum Januar - Mai 2023 ermöglicht uns einen faszinierenden Einblick in die Reisetrends und das Gästeaufkommen innerhalb der Gemeinde. Die Daten zeigen nicht nur die Gesamtzahl der Besucher, sondern auch die Unterscheidung zwischen inländischen und ausländischen Gästen. Dies hilft uns dabei, die Auswirkungen des Tourismussektors auf die lokale Wirtschaft und die Gemeinde Trin besser zu verstehen.
Typ | Ankünfte | Nächte | Dauer |
---|---|---|---|
Total Gäste | 832 | 1'653 | 1,99 |
Gäste aus dem Inland | 768 | 1'502 | 1,96 |
Gäste aus dem Ausland | 64 | 151 | 2,36 |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
1'088 | 579 | 575 | 323 | 252 | 56,17% |
Weinreben vor historischen Häusern in Trin
Der Ort ist erstmals Mitte des 12. Jahrhunderts urkundlich als ad Turunnio zu belegen. Der Name geht wahrscheinlich auf einen vorrömischen, um die Silbe -ūno erweiterten Wortstamm *taur- zurück, der sich auch in anderen Ortsnamen findet.
Ein 1325 bezeugtes «Künges Guot» ze Trünsse weist auf ein Königsgut in Digg hin. Auf dem Gemeindegebiet von Trin stehen die beiden Burgruinen Crap Sogn Parcazi und Canaschal .
Die alte Pfarrei Trins umfasste bis 1459 auch Tamins. Pfarrkirche war ursprünglich St. Pankratius in der Burg und seit dem Hochmittelalter die heutige Dorfkirche . Die Reformation wurde um 1535 eingeführt. 1616 kaufte sich die Gemeinde von der Herrschaft Trins los.