Einwohner | 685 |
Fläche | 4.42km² |
0-19 Jahre | 24,09% |
20-64 Jahre | 57,23% |
65+ Jahre | 18,69% |
Ausländer | 2,48% |
Sozialhilfequote | 1,19% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Uebeschi im Kanton BE.
Uebeschi gehört zum Verwaltungskreis Thun und hat aktuell 685 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,45. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 291 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 79 | 27,15% |
Zweipersonenhaushalte | 107 | 36,77% |
Dreipersohnenhaushalte | 35 | 12,03% |
Vierpersonenhaushalte | 43 | 14,78% |
Fünfpersonenhaushalte | 20 | 6,87% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 7 | 2,41% |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
569 | 345 | 338 | 194 | 144 | 57,40% |
Der Name des Dorfes, ein Flurnamen , lässt sich nicht ganz eindeutig bestimmen. Möglicherweise leitet er sich vom althochdeutschen libicahe (=Ort, wo der Eibisch wächst) ab. Der Eibisch ist ein malvenähnliches Heilkraut , das man in Uebeschi auch heute noch als Ibsche bezeichnet. Möglicherweise geht der Name aber auch auf das althochdeutsche iwa („ Eibe “) zurück. Urkundlich werden folgende Dorfnamen erwähnt: 1223 Ibisshe, 1236 Ibensche, 1240 Hibensche, 1242 Ybesche, 1320 Ibenschi.
Der Ursprung und die Bedeutung des Wappens sind nicht bekannt. Es wird erstmals um 1780 erwähnt und seit Beginn des 20. Jahrhunderts als Gemeindewappen verwendet. Zur Reinigung des Abwassers wurde die Gemeinde an die ARA Thunersee in der Uetendorfer Allmend angeschlossen.