Utzenstorf

Einwohner 4'376
Fläche 16.94km²
Kanton: BE
Demografie
0-19 Jahre 20,00%
20-64 Jahre 59,32%
65+ Jahre 20,68%
Ausländer 9,12%
Sozialhilfequote 3,00%
Wähleranteile Nationalratswahlen
FDP
6,19%
CVP
1,30%
SP
16,30%
SVP
37,55%
EVP/CSP
1,91%
GLP
9,79%
BDP
12,35%
PdA/Sol.
0,19%
GPS
10,37%
Kleine Rechtsparteien
0,89%

Willkommen auf der Info Seite der Gemeinde Utzenstorf

Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Utzenstorf im Kanton BE.

Utzenstorf gehört zum Verwaltungskreis Emmental und hat aktuell 4376 Einwohner.

Haushalte

Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.

Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,19. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.

Haushaltstyp Anzahl Anteil
Total 1'999 100%
Einpersonenhaushalte 665 33,27%
Zweipersonenhaushalte 765 38,27%
Dreipersohnenhaushalte 213 10,66%
Vierpersonenhaushalte 263 13,16%
Fünfpersonenhaushalte 76 3,80%
Sechs- und mehrpersonenhaushalte 17 0,85%

Abstimmungen

Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
Stimmberechtigte Abgegebene Stimmen Gültige Stimmen Ja Nein % Ja
3'398 1'890 1'868 1'018 850 54,50%
Häufige Fragen zu Utzenstorf

Wieviele Ausländer leben in Utzenstorf?

9,12% der Bevölkerung welche ständing in Utzenstorf lebt, sind Ausländer.
Geschichte

Geschichte

Pfarrhaus und Kirche (1824)

Das Gemeindegebiet von Utzenstorf kann auf eine sehr lange Siedlungstradition zurückblicken. Auf den leichten Erhebungen von Bürglenhubel, Lindenrain und Bachtelenbrünnen wurden Speerspitzen und weitere Überreste aus der Jungsteinzeit gefunden. Aus der Bronzezeit stammt ein Hügelgrab mit reichen Grabbeigaben (darunter eine Gürtelkette). Nur wenige Einzelfunde lassen darauf schliessen, dass das Gebiet während der Römerzeit kaum besiedelt war.

Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte bereits im Jahr 949 und 1009 unter dem Namen Uranestorfus. Später erschienen die Bezeichnungen Uzonsdorf (1182), Hucenstorff (1282), Uzzestorf (1314), Utzansdorf (1329), Utzenstorf (1345) und Utzistorf (1362). Der Ortsname geht auf den althochdeutschen Personennamen Uzzo oder Uzzi zurück und bedeutet somit Dorf des Uzzo/Uzzi.

Seit seiner ersten Nennung war Utzenstorf der Mittelpunkt der gleichnamigen Grafschaft (comitatus Uranestorfus), die zum Königreich Hochburgund gehörte. Die Zähringer erbauten im 12. Jahrhundert wahrscheinlich an der Stelle eines burgundischen Vorgängerbaus eine neue Burg, die Burg Landshut . Diese ging später an ein kyburgisches Ministerialengeschlecht, das sich von Uzansdorf nannte. Gegen Ende des 14. Jahrhunderts wurde die Herrschaft Landshut mit Utzenstorf an verschiedene Gläubiger der Kyburger verpfändet.

Flugaufnahme von Walter Mittelholzer , 1920

1413 erwarb der Berner Rudolf von Ringoltingen diese Herrschaft, doch lag die hohe Gerichtsbarkeit fortan bei der bernischen Landvogtei Wangen . Mit dem Verkauf der Herrschaft Landshut im Jahr 1514 gelangte das Dorf unter direkte bernische Herrschaft. Das alte Herrschaftsgebiet wurde zur Landvogtei Landshut umgewandelt, welche neben Utzenstorf auch Bätterkinden, Wiler bei Utzenstorf und Zielebach umfasste. Als Sitz des Landvogtes diente das Schloss Landshut.

Nach dem Zusammenbruch des Ancien Régime (1798) gehörte Utzenstorf während der Helvetik zum Distrikt Burgdorf und ab 1803 zum Oberamt Fraubrunnen, das mit der neuen Kantonsverfassung von 1831 den Status eines Amtsbezirks erhielt.

Während des Zweiten Weltkrieges plante die Kantonsregierung den Bau des Schweizerischen Zentralflughafens Utzenstorf in der weiten Ebene südlich des Dorfes. Das Projekt scheiterte jedoch am Widerstand der Bevölkerung und wurde 1945 zugunsten des Flughafens Zürich aufgegeben.

Burgerliche Familien von Utzenstorf sind u. a. die von Arx, Begert, Fischer, Gygli, Kehrli , Kummer, Kummli und Steiner.

Quelle: Wikipedia