Vendlincourt

Einwohner 559
Fläche 9.15km²
Kanton: JU
Demografie
0-19 Jahre 18,43%
20-64 Jahre 56,89%
65+ Jahre 24,69%
Ausländer 7,16%
Sozialhilfequote 1,67%
Wähleranteile Nationalratswahlen
FDP
19,07%
CVP
22,79%
SP
17,91%
SVP
21,16%
EVP/CSP
9,77%
GLP
0,00%
BDP
0,00%
PdA/Sol.
0,00%
GPS
9,30%
Kleine Rechtsparteien
0,00%

Willkommen auf der Info Seite der Gemeinde Vendlincourt

Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Vendlincourt im Kanton JU.

Vendlincourt gehört zum District de Porrentruy und hat aktuell 559 Einwohner.

Haushalte

Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.

Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,23. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.

Haushaltstyp Anzahl Anteil
Total 248 100%
Einpersonenhaushalte 83 33,47%
Zweipersonenhaushalte 96 38,71%
Dreipersohnenhaushalte 23 9,27%
Vierpersonenhaushalte 29 11,69%
Fünfpersonenhaushalte 10 4,03%
Sechs- und mehrpersonenhaushalte 7 2,82%

Abstimmungen

Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
Stimmberechtigte Abgegebene Stimmen Gültige Stimmen Ja Nein % Ja
490 275 274 114 160 41,61%
Häufige Fragen zu Vendlincourt

Wieviele Ausländer leben in Vendlincourt?

7,16% der Bevölkerung welche ständing in Vendlincourt lebt, sind Ausländer.
Geschichte

Geschichte

Luftbild (1950)

Seine erste Erwähnung findet das Dorf 1136 als Wandeleincurt. 1139 wurde dem Kloster Saint-Ursanne Grundbesitz in Wandelencurt bestätigt, und später erscheinen auch die Bezeichnungen Wandelencurtl (1230) und Wendelsdorf (1266). Der Ortsname geht vermutlich auf das Gehöft eines Germanen namens Wandalin zurück.

Vendlincourt teilte die wechselvolle Geschichte der Ajoie, die 1271 zum ersten Mal an das Fürstbistum Basel kam. Vom 16. bis zum 18. Jahrhundert unterstand das Dorf dem Meieramt Coeuve . Von 1793 bis 1815 gehörte Vendlincourt zu Frankreich und war anfangs Teil des Département du Mont-Terrible , ab 1800 mit dem Département Haut-Rhin verbunden. Durch den Entscheid des Wiener Kongresses kam der Ort 1815 an den Kanton Bern und am 1. Januar 1979 an den neu gegründeten Kanton Jura. 1832 war Vendlincourt während drei Tagen durch Truppen des Kantons Bern besetzt, weil die Gemeinde sich auf die Seite des Klerus stellte, der den Eid auf die liberale Verfassung nicht schwören wollte.

Quelle: Wikipedia