Einwohner | 514 |
Fläche | 6.84km² |
0-19 Jahre | 21,01% |
20-64 Jahre | 62,84% |
65+ Jahre | 16,15% |
Ausländer | 19,26% |
Sozialhilfequote | 1,77% |
Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Vullierens im Kanton VD.
Vullierens gehört zum District de Morges und hat aktuell 514 Einwohner.
Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.
Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,33. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.
Haushaltstyp | Anzahl | Anteil |
---|---|---|
Total | 227 | 100% |
Einpersonenhaushalte | 70 | 30,84% |
Zweipersonenhaushalte | 76 | 33,48% |
Dreipersohnenhaushalte | 35 | 15,42% |
Vierpersonenhaushalte | 32 | 14,10% |
Fünfpersonenhaushalte | 10 | 4,41% |
Sechs- und mehrpersonenhaushalte | 4 | 1,76% |
Stimmberechtigte | Abgegebene Stimmen | Gültige Stimmen | Ja | Nein | % Ja |
---|---|---|---|---|---|
366 | 241 | 236 | 96 | 140 | 40,68% |
Luftbild (1949)
Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1047 unter dem Namen Vuilerens. Später erschienen die Bezeichnungen Wilerens (1049), Willerens (1221), Willereins (um 1250), Wulierens (1263) und Willierens (1345). Der Ortsname geht auf den burgundischen Personennamen Wilihar zurück und bedeutet bei den Leuten des Wilihar.
Vullierens unterstand seit dem Mittelalter den Herren von Cossonay. Seit dem 12. Jahrhundert ist die Adelsfamilie de Vullierens nachgewiesen. 1421 kam das Dorf an die Familie de Colombier, später wechselten die Besitzverhältnisse mehrmals. Mit der Eroberung der Waadt durch Bern im Jahr 1536 kam Vullierens unter die Verwaltung der Vogtei Morges . Nach dem Zusammenbruch des Ancien Régime gehörte das Dorf von 1798 bis 1803 während der Helvetik zum Kanton Léman, der anschliessend mit der Inkraftsetzung der Mediationsverfassung im Kanton Waadt aufging. 1798 wurde es dem Bezirk Morges zugeteilt.