Weggis

Einwohner 4'317
Fläche 11.79km²
Kanton: LU
Demografie
0-19 Jahre 14,45%
20-64 Jahre 58,51%
65+ Jahre 27,03%
Ausländer 22,65%
Sozialhilfequote 1,03%
Wähleranteile Nationalratswahlen
FDP
22,41%
CVP
20,24%
SP
7,74%
SVP
28,16%
EVP/CSP
1,61%
GLP
7,32%
BDP
0,00%
PdA/Sol.
0,00%
GPS
12,06%
Kleine Rechtsparteien
0,18%

Willkommen auf der Info Seite der Gemeinde Weggis

Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Weggis im Kanton LU.

Weggis gehört zum Wahlkreis Luzern-Land und hat aktuell 4317 Einwohner.

Haushalte

Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.

Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,08. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.

Haushaltstyp Anzahl Anteil
Total 2'059 100%
Einpersonenhaushalte 726 35,26%
Zweipersonenhaushalte 848 41,19%
Dreipersohnenhaushalte 221 10,73%
Vierpersonenhaushalte 183 8,89%
Fünfpersonenhaushalte 59 2,87%
Sechs- und mehrpersonenhaushalte 22 1,07%

Gäste in Hotels und Kurbetrieben

Die Analyse der Gäste in Hotels und Kurbetrieben in Basel im Zeitraum Januar - Mai 2023 ermöglicht uns einen faszinierenden Einblick in die Reisetrends und das Gästeaufkommen innerhalb der Gemeinde. Die Daten zeigen nicht nur die Gesamtzahl der Besucher, sondern auch die Unterscheidung zwischen inländischen und ausländischen Gästen. Dies hilft uns dabei, die Auswirkungen des Tourismussektors auf die lokale Wirtschaft und die Gemeinde Weggis besser zu verstehen.

Typ Ankünfte Nächte Dauer
Total Gäste 29'599 68'285 2,31
Gäste aus dem Inland 21'315 44'900 2,11
Gäste aus dem Ausland 8'284 23'385 2,82

Abstimmungen

Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
Stimmberechtigte Abgegebene Stimmen Gültige Stimmen Ja Nein % Ja
2'932 1'880 1'854 1'198 656 64,62%
Häufige Fragen zu Weggis

Wieviele Ausländer leben in Weggis?

22,65% der Bevölkerung welche ständing in Weggis lebt, sind Ausländer.
Geschichte

Geschichte

Um 800 erwarb das Kloster Pfäfers (SG) den Hof «Wattawis». Die Gemeinde war damals aber schon länger besiedelt. Der Gemeindename stammt aus dem Keltischen und bedeutet «Ort der Fährleute». Die erste urkundliche Erwähnung von Weggis unter seinem lateinischen Namen Guategisso stammt aus dem Jahre 1116, als Papst Paschalis II. dem Kloster Pfäfers seine Besitzrechte bestätigte. Die freiheitsliebenden Bewohner unterstanden einige Zeit der Herrschaft der Habsburger . Sowohl für die Klosterbrüder wie für die Habsburger übten die Herren von Hertenstein die Regentschaft aus. Doch bereits 1332 wurden Weggis und Gersau Freie Republiken und Bundesgenossen der benachbarten Urschweizer. Dieses wurde 1359 in einem Bundesbrief der Eidgenossen bestätigt. Dennoch verkauften die Herren von Hertenstein ihre Rechte im Jahr 1380 an die Stadt Luzern. Diese verwalteten Weggis bis 1798 als Teil der Landvogtei Weggis. Die Weggiser wehrten sich aber in mehreren Aufständen bis 1588 gegen die Herren von Luzern. Im Bauernkrieg von 1653 standen sie für einmal aufseiten der Herrschaft von Luzern. Die Gemeinde gehörte von 1798 bis 1803 zum Distrikt Luzern, danach zum neu geschaffenen Amt Luzern . 1798 wurde der Ortsteil Vitznau von Weggis abgetrennt und eine selbständige Gemeinde. Das Fusionsprojekt der drei Luzerner Rigigemeinden Weggis, Vitznau und Greppen wurde 2005 auf unbestimmte Zeit sistiert.

Quelle: Wikipedia