Wilchingen

Einwohner 1'740
Fläche 21.1km²
Kanton: SH
Demografie
0-19 Jahre 20,17%
20-64 Jahre 57,64%
65+ Jahre 22,18%
Ausländer 13,28%
Sozialhilfequote 1,84%
Wähleranteile Nationalratswahlen
FDP
10,16%
CVP
1,23%
SP
22,84%
SVP
46,98%
EVP/CSP
1,72%
GLP
5,85%
BDP
0,00%
PdA/Sol.
0,00%
GPS
2,77%
Kleine Rechtsparteien
5,91%

Willkommen auf der Info Seite der Gemeinde Wilchingen

Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Wilchingen im Kanton SH.

Wilchingen gehört zum Bezirk Unterklettgau und hat aktuell 1740 Einwohner.

Haushalte

Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.

Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,32. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.

Haushaltstyp Anzahl Anteil
Total 732 100%
Einpersonenhaushalte 215 29,37%
Zweipersonenhaushalte 280 38,25%
Dreipersohnenhaushalte 102 13,93%
Vierpersonenhaushalte 87 11,89%
Fünfpersonenhaushalte 26 3,55%
Sechs- und mehrpersonenhaushalte 22 3,01%

Abstimmungen

Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
Stimmberechtigte Abgegebene Stimmen Gültige Stimmen Ja Nein % Ja
1'262 900 864 542 322 62,73%
Häufige Fragen zu Wilchingen

Wieviele Ausländer leben in Wilchingen?

13,28% der Bevölkerung welche ständing in Wilchingen lebt, sind Ausländer.
Geschichte

Geschichte

Auf dem Gemeindegebiet von Wilchingen finden sich verschiedene urgeschichtliche Spuren. Im Talboden führte eine römische Strasse nach Tenedo ( Bad Zurzach ) und Reste von Schutzwällen gegen die Germanen wurden gefunden. Als Besitz des Klosters Rheinau wurde Wilechinga 1049 erstmals schriftlich erwähnt, die Siedlung wurde jedoch schon früher von einem Alemannen namens Willico mit seiner Sippe gegründet. 1371/1373 gingen die Wilchinger Vogteirechte an das Spital in Schaffhausen über, welches wie ein Kloster, Ländereien und Gutshöfe auf dem Klettgauer Land verwaltete. 1515 wurde nach jahrelangen Zankereien der Wilchinger Kirchgänger, die zuvor in das benachbarte habsburgische Erzingen zur Kirche mussten, eine eigene Pfarrei eingerichtet. Die Reformierte Kirche St. Othmar wurde ebenfalls 1515 auf einem Rebhang oberhalb des Dorfes errichtet und wurde 1588 erweitert. Durch die Erzgewinnung und den Weinanbau wurde die Gemeinde recht wohlhabend und die Bevölkerung wuchs kontinuierlich. 1816 wurde das erste Schulhaus eingerichtet und 1845 erweitert. 1863 wurde die Badische Eisenbahn eingeweiht, die die Gemeinde an das regionale Verkehrsnetz anbinden sollte. 2006 fusionierte die Gemeinde Osterfingen mit Wilchingen.

Grenzwachtmannschaft in Wilchingen, Kompanie III/64, 1914–1918

Grenzwachtmannschaft in Wilchingen, Kompanie III/64, 1914–1918

Quelle: Wikipedia