Ziefen

Einwohner 1'561
Fläche 7.82km²
Kanton: BL
Demografie
0-19 Jahre 23,06%
20-64 Jahre 57,85%
65+ Jahre 19,09%
Ausländer 8,84%
Sozialhilfequote 1,45%
Wähleranteile Nationalratswahlen
FDP
9,48%
CVP
2,96%
SP
29,10%
SVP
24,64%
EVP/CSP
6,92%
GLP
4,55%
BDP
1,31%
PdA/Sol.
0,00%
GPS
20,75%
Kleine Rechtsparteien
0,00%

Willkommen auf der Info Seite der Gemeinde Ziefen

Hier finden Sie alles wissenswertes zur Gemeinde Ziefen im Kanton BL.

Ziefen gehört zum Bezirk Liestal und hat aktuell 1561 Einwohner.

Haushalte

Im Kapitel "Haushalte" erhalten wir einen Einblick in die Verteilung der Haushalte innerhalb der Gemeinde. Die Analyse der Haushaltsstruktur liefert wichtige Informationen über die Wohnsituation, Familienstrukturen und den sozioökonomischen Status der Bewohner. Durch die Untersuchung der Anzahl und Art der Haushalte können wir ein besseres Verständnis für die Zusammensetzung und Vielfalt der Gemeinde gewinnen.

Die Durchschnittliche Haushaltsgröße, ein wesentlicher Indikator für die Wohnsituation in der Gemeinde, beträgt 2,55. Diese Zahl gibt uns Aufschluss über die Anzahl der Personen, die durchschnittlich in einem Haushalt leben. Eine niedrigere Durchschnittsgröße kann auf kleinere Haushalte oder eine höhere Anzahl von Ein-Personen-Haushalten hinweisen, während eine größere Durchschnittsgröße auf größere Familien oder mehrere Generationen unter einem Dach hindeuten kann. Die Kenntnis der durchschnittlichen Haushaltsgröße ermöglicht es den Gemeindevertretern und Planungsgremien, Ressourcen und Dienstleistungen entsprechend anzupassen und die Bedürfnisse der verschiedenen Haushaltstypen zu berücksichtigen, sei es bei der Wohnungsbereitstellung, der sozialen Unterstützung oder der Infrastrukturentwicklung.

Haushaltstyp Anzahl Anteil
Total 638 100%
Einpersonenhaushalte 138 21,63%
Zweipersonenhaushalte 247 38,71%
Dreipersohnenhaushalte 93 14,58%
Vierpersonenhaushalte 106 16,61%
Fünfpersonenhaushalte 38 5,96%
Sechs- und mehrpersonenhaushalte 16 2,51%

Abstimmungen

Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer
Stimmberechtigte Abgegebene Stimmen Gültige Stimmen Ja Nein % Ja
1'175 710 693 321 372 46,32%
Häufige Fragen zu Ziefen

Wieviele Ausländer leben in Ziefen?

8,84% der Bevölkerung welche ständing in Ziefen lebt, sind Ausländer.
Geschichte

Geschichte

Sein Ortsname erschien 1226 erstmals in einer bischöflichen Bestätigung von Schenkungen an das Kloster Schöntal im Passus “in villa Civenne due hobe”. Die Anwesenheit römischer Kolonisten, belegt durch mehrere Siedlungsreste und eine noch heute genutzte römische Quellfassung, gab Anlass zum Deutungsversuch einer gallo-römischen Herkunft des Ortsnamens “Civenne”. Einer dieser Siedlungskerne liegt am (und nicht auf dem) “Chilchberg”, dem Kirchenhügel, der schon im 11./12. Jahrhundert Standort eines voreptingischen Sitzes unbekannter Adliger war. Gegen Ende des 13. Jahrhunderts entstand an derselben Stelle der befestigte Wohnsitz eines Eptingerzweiges, die sich “Zivenner” nannten. Ihre einstige Behausung ist seit dem Tode des letzten “Zivenners” so sehr zerfallen, dass heute nur noch die von der Spatenforschung gehobene Harnisch-Schnallen, Hufeisen und Steigbügel an sie erinnern. Als zweiter Siedlungskern gilt die Mühle im oberen Dorfteil, einstiges Lehensgut der Frohburger , später Falkensteiner Grafen. Im Jahre 1366 kam Ziefen mit dem Amt Waldenburg an den Bischof von Basel, 1400 an die Stadt Basel und 1798 zum Bezirk Liestal, bei welchem es auch nach der Kantonstrennung von 1833 verblieb. Während der Trennungswirren 1832/33 hatte das Stadttreue Ziefen unter den Aufständischen schwer zu leiden und zwei Tote zu beklagen. Zu den Eigentümlichkeiten des Dorfes gehört ein 1835 erlassenes Einbürgerungsmoratorium, das während voller 139 Jahre bis 1965 Bestand hatte. Einzige Ausnahme bildeten 1836 ein unentbehrlicher Schindelmacher und später zwei Ehrenbürger.

Quelle: Wikipedia